In de winter met de hond naar het strand
Hunde lieben den Strand im Winter
Im Winter genießen Hunde alle Freiheit am Strand, können sie rennen und mit anderen Hunden spielen. Nehmen Sie einen Ball mit und eine Flasche Wasser, einen Trinknapf und ein Handtuch, mit dem Sie Ihren Hund danach abtrocknen und wieder aufwärmen können.
Top 3 Hundestrände
An allen Stränden wird Ihr Hund natürlich gerne einen langen Spaziergang mit Ihnen machen wollen, dennoch haben wir hier eine Liste mit den Top 3 unserer beliebtesten Strände gemacht:
Insel Schiermonnikoog
Die Wattenmeer Insel Schiermonnikoog hat breite endlos erscheinende Strände. Es gibt spezielle Freilaufgebiete mit Routen, die Sie beim Touristenverband (VVV) erhalten. Damit können Sie zusammen mit Ihrem Hund schöne Spaziergänge machen.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus auf Schiermonnikoog
Egmond aan Zee
In Egmond aan Zee (Nordholland) spaziert man vom Dorf einfach zum Strand. Zwischen Oktober und Mai dürfen Hunde dort herrlich frei herumlaufen.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus in Egmond aan Zee
Kamperland
Der Banjaardstrand (Zeeland) zwischen Kamperland und Vrouwenpolder ist ein geräumiger und sauberer Strand, der gut drei Kilometer lang und teilweise 500 Meter breit ist. Sie blicken dort auf den berühmtesten Teil des bekannten Deltawerks: das Sturmflutwehr Ostschelde.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus in Kamperland
Schoorl
Im Nationalpark ‚Schoorlse Duinen‘ sind das ganze Jahr über Hunde willkommen. Mit mehr als 100 Kilometer Wanderwegen wird sich kein Hund(ebesitzer) langweilen! Am Strand von Hargen dürfen Hunde vom 1. Oktober bis 1. Mai den ganzen Tag frei herumlaufen. Nach dem 1. Mai nur noch zwischen 19.00 und 09.00 Uhr.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus in Schoorl.
Texel
Texel ist bei vielen Hundehaltern beliebt, denn an vielen Texeler Stränden sind Hunde willkommen. Südlich von Pfahl 8 und zwischen den Strandpfosten 12 und 21 gilt die Leinenpflicht nur vom 1. März bis 1. September.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus auf Texel.
Ameland
Herrlich, ein paar Tage mit dem Hund auf die Insel Ameland! Aber Vorsicht, Hunde dürfen nicht überall frei herumlaufen. Hunde müssen in den Dörfern, an den Stränden, im Wald, entlang des Wattenmeeres und in Naturschutzgebieten angeleint werden.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus auf Ameland.
Terschelling
Auch für Hunde ist Terschelling eine wunderbare Insel; am Strand rennen und durch den Wald laufen. Im Winter muss Ihr Hund nur im Polder und in den bebauten Gebieten der Insel an der Leine gehalten werden.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus auf Terschelling.
Bergen
Am Strand von Bergen aan Zee dürfen Hunde in der Winterzeit (zwischen dem 1. Oktober und dem 1. Mai) überall frei herumlaufen. In den Sommermonaten (zwischen dem 1. Mai und dem 1. Oktober) dürfen Hunde nur zwischen 19:00 Uhr und 10:00 Uhr ohne Leine nach draußen. Nach 10:00 Uhr müssen Hunde angeleint werden.
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus in Bergen.
Sint Maartenszee
Zwischen Petten und Sint Maartenszee befindet sich der Strand von Korfwater (Strandaufgang 16), wo Hunde das ganze Jahr über frei unterwegs sein dürfen! Es ist ein schöner breiter Strand und der Teil, an dem die Hunde freilaufen dürfen (sehen Sie sich die Beschilderung an), ist etwa 2 km lang!
Mieten Sie ein haustierfreundliches Ferienhaus in Sint Maartenszee.
Spaziergang entlang winterlichen Stränden
Spaziergänge im Winter erfrischen und beleben. Achten Sie dabei wohl auf warme Kleidung (in Schichten), Handschuhe, eine warme Mütze und gute warme, wasserdichte Schuhe. Und zögern Sie vor allem nicht, danach ein heißes Getränk vor dem Kamin in einer gemütlichen Strandbar zu genießen!
Ist es für meinen Hund im Winter am Meer zu kalt?
Entgegen der landläufigen Meinung leiden Hunde im Winter nicht an kalten Beinen. Das Blut wird so schnell herumgepumpt, dass es in den Beinen keine Zeit zum Abkühlen bekommt. So kann ein Hund seinen Körper sehr effektiv auf der richtigen Temperatur halten.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Hund bei echter Winterkälte gut im Auge behalten. Selbst für einen Hund kann es draußen zu kalt sein. Bei mittelgroßen und großen Hunden besteht die Gefahr von Erfrierungen ab -10 Grad Celsius. Kleine Hunde sind bereits bei -4 Grad Celsius gefährdet. Achten Sie auf folgende Signale, ob es Ihrem Hund nicht zu kalt ist. Hunde fangen an zu zittern, die Haare können abstehen oder die Atmung wird schwächer. Kehren Sie in dem Fall irgendwo ein und reiben Sie Ihren Hund mit einer Decke warm.